Vita

Geburtsdatum

17. Juli 1987

Körpergröße

181cm

Gewicht

70kg

Statur

Sportlich

Haare

Dunkelbraun

Augen

Braun

Konfektion

46-48

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (Fließend), Italienisch (A2), Französisch (Fragemntarisch)

Dialekte

Vorarlberg, Tirol, Schweizerdeutsch, Wien

Stimmlage

Bariton

Instrumente

Gitarre (klassisch und elektrisch), Bass, Ukulele, Schlagzeug

Tanz

Grundausbildung in modern dance, Capoeira

Sport

Trekking, Yoga, Outdoor, Rennrad

Sonstiges

Bühnenfechten (Basics), Stepptanz (Basics), Bühnenkampf (Basics), Theatersport

Führerschein

PKW und Motorrad

Bühne

Seit 2019

Ensemblemitglied Theater des Kindes – Linz

2023

„Die Konferenz der Tiere“, nach Erich Kästner, Theater des Kindes, Regie: Henry Mason, VIDEO

2023

„Die Stadtmaus und die Landmaus“, von Nora Dirisamer, Theater des Kindes, Regie: Caroline Ghanipour

2022

„Valerie und die Gute Nacht Schaukel“, von Mira Lobe, Theater des Kindes, Regie: Michaela Obertscheider VIDEO

2021

„MOMO“, von Henry Mason nach Michael Ende, Theater des Kindes, Regie: Julia Ribbeck, VIDEO

2021

„Auf Ötzis Spuren“, von Rainer Schönfelder, Theater des Kindes, Regie: John F. Kutil, VIDEO

2021

„Gehts uns ned guat“, Coproduktion „Das Schauwerk“/Landestheater Linz/ROSE ORG Steyr, Schäxpir Theaterfestival Linz, Regie: Sarah Ostertag

2021

„Ein Schaf fürs Leben“, Theater des Kindes, Regie: Caroline Richards, Musik: Axel Müller, VIDEO

2020

„Orpheus“, Spiel und Musik, Theater des Kindes, Regie: Henry Mason, VIDEO

2019

„Ein Freund für immer“, Bär, Theater des Kindes, Regie: Christian Himmelbauer, VIDEO

2019

“Frederick die Maus”, Theater des Kindes, Regie: John F. Kutil

2019

„Das Space Maze Game“, Planetenparty Prinzip, Schäxpir Theaterfestival Linz, Regie: Simon Windisch

2019

“Der einzige Feind den es wert ist zu hassen” von David Baldessari, Performative Auftragsarbeit im Rahmen des 350 Jahr-Jubiläums der Leopold Franzens-Universität Innsbruck

2018

“Die Schöne und das Biest”, Vater, theater // an der rott, Regie: Matthias Schuh

2018

“Das Bein” von Maria Kopf, KOSMODROM – Theaterfestival, Theater KOSMOS Bregenz, Regie: Stephan Kasimir

2015 - 2017

Ensemblemitglied JUNGE // HUNDE am theater // an der rott – Eggenfelden

2017

„kasimir und karoline“ von Ödön von Horvath, theater // an der  rott, Regie: Andreas Baumgartner

2017

„die lächerliche finsternis“ nach einem Hörspiel von Wolfram Lotz, theater // an der rott, Regie: Markus Steinwender

2017

„der junge mit dem längsten schatten“ Klassenzimmerstück von Finnegan Cruckemeyer, theater // an der rott, Regie: Moritz Katzmeier

2017

„shakespeares italien – ein liebesrausch“ Shakespeare-Kollage, theater // an der  rott, Regie: Ioan Toma

2016-2017

„die grandiosen abenteuer der tapferen johanna holzschwert“ Stückentwicklung nach Vorlage, theater // an der rott, Regie: Simon Windisch

2016

„heidi “ von Markus Steinwender, theater // an der rott, Regie: Natascha Kalmbach

2016

„im weißen rössl“ Musiktheater nach Charell und Benatzky, theater // an der rott, Rolle: Piccolo, Regie: Uwe Lohr

2016-2017

„was das nashorn sah  als es auf die andere seite des zauns schaute“ von Jens Raschke, theater // an der rott, Regie: Markus Steinwender

2015

„zwischen strohstern und vanillekipferl“ von Elke-Maria Schwab-Lohr, theater //  an der rott, Regie: Elke-Maria Schwab-Lohr

2015

„pinocchio“ von Greg Banks nach Carlo Collodi, theater // an der rott, Regie: Markus Steinwender

2015-2017

„OUT  gefangen im netz“ Klassenzimmerstück von Knut Winkmann, theater // an der rott, Regie: Petra Schönwald

2015

„Rainer Wahnsinn“ von Marcel Pierre Hintner und „Gefangen“ von Verena Schulz, KOSMODROM – Theaterfestival, Theater KOSMOS Bregenz

2014-2015

„Und dann“ von Wolfram Höll, Abschlussarbeit schauspielschule.innsbruck, Regie: Frank Röder, Freies Theater Innsbruck

2014

„HM“ Texte von Heiner Müller, Freies Theater Innsbruck, Regie: Josef Szeiler

2013

„Mehrere sind nie allein“ Projektstück der Postdramatik, Freies Theater Innsbruck, Regie: Frank Röder

2013-2015

„Les Soirees, les soirees“ Serie von Projektstücken in Eigenregie, Bäckerei- Kulturbackstube Innsbruck

2013

„Kein Platz für Idioten“ von Felix Mitterer, Tiroler Volksschauspiele Telfs, Rolle: Seppi, Regie: Christoph Zauner

Seit 2012

„Tiroler Sagen- und Märchenfestival“, diverse Rollen, Schauspiel und Musik

2006

„Tartuffe“ von Moliere, Theater Karussell Vaduz (FL), Rolle: Valère, Regie: Ingo Ospelt

1999-2010

Diverse Kinder- und Jugendstücke an der heimischen Laienbühne wie zB: „Die Schaukel“ von Edna Mazya (Rolle: Alex), „Die Krankengeschichte der Christine S.“ von Günter Seidl, (Rolle: Pfleger) oder „A christmas carol“ von Charles Dickens (Rolle: Bob Cratchit)

Stimme und Musik

2023

„Die Konferenz der Tiere“, Musikalisches Konzept und Theatermusik, Theater des Kindes, Regie: Henry Mason

2022

„Peer Gynt“, Musikalisches Konzept und Live-Musik, Theater Kulturfabrik Helfenberg, Regie: Andreas Baumgartner

2020

„Orpheus“, Musikalisches Konzept und Live-Musik, Theater des Kindes, Regie: Henry Mason,

2019

„Club Sandwich 10+“ Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters, Musikalisches Konzept und Theatermusik

2019

„Die Zertrennlichen“, Musikalisches Konzept und Theatermusik, Vorarlberger Landestheater, Regie: Martin Brachvogel

2018

„Die Schöne und das Biest“, Musikalisches Konzept und Theatermusik, theater // an der rott, Regie: Matthias Schuh

2017

„Pinocchio“, Musikalisches Konzept und Theatermusik, Theater des Kindes Linz, Regie: Alexander Kratzer

2017

Musikalische Auftragsarbeiten für das Festival der Theaterclubs (theater // an der rott) und Jubiläumsfestivitäten der Laienspielgruppe Göfis

2015-2017

„Barmania“, wöchentliche Open Mic-Night mit Live Karaoke, Veranstalter, Rififi Innsbruck

2012

„Onni vom Zoo“, Kinderhörbuch, Innsbrucker Alpenzoo, Rolle: Bär

2011

„Open Hair Special“, Radio Proton

Seit 2009

Diverse Auftritte / Konzerte als Sal deBari oder Sal deBari Project (Singer/Songwriter)

2008

„Trashtruck Surfers“, Frontman, Diverse Auftritte (uA Szene Open-Air, Conrad Sohm, etc…)

Film

Seit 2020

„Kulturquarantäne Late Night Show“, Außenreporter

2016

„Loved Songs“, Sal deBari acoustic-set, Produktion: Christian de Zottis

2015

„Rhetorik-Akademie“, WIFI Innsbruck, Werbespot

2014

„ITS – The art of technology“, Werbespot der FH Salzburg, Regie: Amadeus Zajac (Aurorabytes). Rolle: Dirigent

2014

„Innsbruck 6020“, Kurzfilm, Regie: Lutz Winde, Kamera: Thorsten Jarek

2014

„Confined“, Diplomfilm, Produktion und Regie: Christian de Zottis

2014

„Me ,myself, you die“, Kurzfilm, Ferrari Mediencollege Innsbruck

2013

„Casinos Innsbruck“, Werbespot

2012

„Wasserherz“, Kurzfilm, Praktikant und Statist, Regie: Nicolas Dabelstein

Regie

2019

„Neue Abenteuer von A nach B“, KOSMODROM – Theaterfestival,  Theater KOSMOS Bregenz, Buch und Regie

2018

„Die kleine Eidechse“, mobile Stückentwicklung von GONZO SACHERTORT, Regie und Textfassung

2016 - 2017

„project (:) myself“, Leitung eines Jugendclubs am theater // an der rott, Schwerpunkt Improvisationstheater

Seit 2014

FeDeKi (Fest des Kindes), Bregenzer Festspiele, Jährliche Kindermusicalwoche, Co-Regie, Leitung: Simon Kräutler

Auszeichnungen

2020/21

Stella20 – Stella der Jugendjury für „Orpheus“ (R: Henry Mason)

2016

„Zündstoff“-Preis der Bayrischen Theatertage Regensburg für das Ensemble JUNGE // HUNDE sowie Publikumspreis für „was das nashorn sah als es auf die andere seite des zauns schaute“

2011

Verleihung des „Schwarzacher Wetzstein“, Kleinkunstwettbewerb – Kabarett

2009

Verleihung des „Jugend-Bravo“ vom Land Vorarlberg für besondere Verdienste im Jugendtheater

Training

2015

Bühnenreifeprüfung der paritätischen Prüfungskommission Wien

2011-2015

schauspielschule.innsbruck, Unterricht in Stimmbildung, szenischer Gestaltung, Gesang, Tanz, Theatertheorie und –psychologie, uvm. Szenischer Unterricht bei Frank Röder (Berlin/München/Innsbruck), Klaus Rohrmoser (New York/Innsbruck), Walter Sachers (New York/Innsbruck), Mona Kraushaar (Berlin/Hamburg/Innsbruck), Josef Szeiler (Wien/Berlin), Martin Carnevali (München/New York/Hamburg), Thomas Niehaus (Salzburg/Wien), Jeanine Wegener (München/ Innsbruck), Felix Lampe (Berlin), Lutz Winde (Berlin), Gerhard Kasal (Wien/Innsbruck), Noemi Fischer (Wien), uvm. Unterricht in Theatersport bei Gerhard Kasal (Wien/Innsbruck) und Walter Ludwig. Stimmbildung und Sprechen bei Eric Ginestet (Certified Linklater-Trainer), Claudia Widmann (Certified Linklater-Trainer), Judith Keller (Innsbruck/Wien), Johann Nicolussi (Innsbruck/Wien)