ba dum tss
Um blinden und sehbehinderten Kindern ein ebenso lustvolles Osterfest bescheren zu können, wie es Kinder ohne Beeinträchtigung für gewöhnlich erleben, wurden also Blindenstöcke gefertigt, deren Spitze von einem großen weichen Wollepfropfen eingefasst ist, damit die damit aufgespürten Ostereier nicht vorschnell zu Bruch gehen. Man nennt diese Hilfsinstrumente gemeinhin Eierstöcke.
***
Selbst Männer mit auffallend kleinem Geschlechtsorgan können eine Erektion bekommen. Der medizinische Fachterminus hierfür ist Mikroständer.
***
Wer gleichzeitig isst und schreibt, riskiert, dass flüssige Nahrungsteile dem Besteck entfliehen, und sich zum Unmut des Beteiligten auf der Schreibunterlage verewigen. Wenn sie dies in kreisrunder Form tun, spricht man von einem Lebensmittel-Punkt.
***
Tina ließ sich nicht aus der Bahn werfen, als sie der Schaffner ohne Karte erwischte.
Im niederösterreichischen Weinviertel, wo das namensgebende Getränk noch handgelesen wird, treffen sich zur Saison Lesehelfer mit ihren Auftraggebern am Weinberg, um die Modalitäten der bevorstehenden Traubenernte zu verhandeln. Traditionellerweise gibt der Weinbauer im Anschluss ein Handzeichen, welches den fröhlichen Arbeitsbeginn einleitet. Es ist dies das sogenannte Lesezeichen.
***
Der siebenjährige Rico wünscht sich eine Rakete die zum Mond fliegen kann, aber auch aus Schokolade ist.
Was für ein Kinderwunsch.
***
Die Zwillinge bekommen am Freitag von Papa jeweils € 50,- in die Hand gedrückt.
Als Valentin fragt, ob er richtig in der Annahme liege, dass es sich dabei um Geld für die Disco handle, meint der Vater, davon wäre auszugehen.
***
Als Florentine im Schultheater die Köchin spielte, verschüttete sie etwas Sauce.
Aufwischen musste sie es selbst. Sie hatte schließlich die Küchenrolle.