Aktuelles
Feb. 2024
MOBY DICK
Uraufführung von Mechthild Harnischmacher - nach Herman Melville
viele seltsame Dinge erlebt hat: Einmal verschluckte er
beispielsweise einen Menschen, spuckte ihn dann aber
nach drei Tagen wieder aus, nachdem er eine seltsame
Stimme gehört hat.
Doch Moby Dick muss immer auf der Hut sein, denn
er wird gejagt – von einem Walfänger namens Kapitän
Ahab.
Kapitän Ahab hat vor vielen Jahren im Kampf mit Moby
Dick ein Bein verloren und das soll der Wal nun büßen.
Der Kapitän will, getrieben von nur diesem einem
Gedanken, so lange über die Meere segeln, bis er Moby
Dick gefunden und sich an ihm gerächt hat. Dabei
nimmt er auf hoher See keine Rücksicht, weder auf
seine Besatzung, noch auf sein Schiff und schon gar
nicht auf sich selbst.
Es dauert lange, bis Moby Dick erstmals gesichtet wird,
die Jagd kann beginnen. Moby Dick und Ahab geben im
Kampf gegen das Böse alles, aber wer ist eigentlich der
Böse? Und wer wird am Ende übrig bleiben?
Regie: Mechthild Harnischmacher
Bühne: Harald Bodingbauer
Kostüme: Hisu Park
Musik: David Baldessari
Mit: Simone Neumayr, Katharina Schraml, David Baldessari
!!! PREMIERE: 16.Februar 2024 !!!
Seit Jun. 2023
DIE KONFERENZ DER TIERE
Eine Animalische Rettungsaktion von Henry Mason, nach Erich Kästner
„Die Konferenz der Tiere“. Denn die Tiere haben die Schnauzen und Rüssel voll und wollen nicht mehr tatenlos dabei zusehen, wie die Menschen den Planeten ruinieren – mit Kriegen. Und Revolutionen. Und Hungersnöten. Und neuen Krankheiten. Eine Konferenz nach der anderen halten die Menschen ab. Geredet wird viel, doch es ändert sich gar nichts. So beschließen die Tiere, ihre eigene Konferenz abzuhalten, um die Welt zu retten – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Menschenkinder, die schließlich für die Versäumnisse ihrer Eltern nichts können. Es wird die größte Protestaktion aller Zeiten…Wie die Tiere der kurzsichtigen Menschheit ein gewagtes Ultimatum liefern und mit Witz und Resolutheit den Sieg davontragen, davon erzählt Kästners Kinderklassiker – 1949 erschienen, aber aktueller denn je. In der Fassung von Henry Mason entlädt sich der Protest der Tiere mit anarchischer Spielfreude und unbändiger Theaterfantasie.
Regie: Henry Mason
Bühne: Rebekah Wild
Kostüme: Anna Katharina Jaritz
Musik: David Baldessari
Mit: Simone Neumayr, Katharina Schraml, David Baldessari
Seit Feb. 2023
DIE STADTMAUS UND DIE LANDMAUS
Uraufführung von Nora Dirisamer
„Komm mit zu mir, ich zeig dir meine Welt!“, schlägt da die Stadtmaus vor. Die Landmaus staunt. Alles ist in Bewegung, alles rollt: Autos, Rolltreppen, Skateboards, Einkaufswagen im Supermarkt. Und so viele Menschen in den engen Straßen, alle hektisch und in Eile. Das ist ihr zu viel. Aber die Lichter der Großstadt, die mag sie.Frühmorgens sitzen die beiden Freunde am Fluss und sehen den großen Schiffen zu. „Schön“, sagt die Landmaus, „aber jetzt möchte ich nach Hause. Deins ist deins und meins ist meins. Beides anders, beides schön – deins für dich und meins für mich!“
Regie: Carolin Ghanipour
Bühne: Georg Lindorfer
Kostüme: Antje Eisterhuber
Mit: Christian Lemperle, David Baldessari
Seit 2022
VALERIE UND DIE GUTE NACHT SCHAUKEL
Von Michaela Obertscheider nach Mira Lobe
Die will NIE
Abends in ihr Bett
Will noch plaudern
Will noch singen
Will noch auf und nieder schwingen
Auf dem Schaukelbrett
Jeden Abend dasselbe Spiel
Weil Valerie nicht schlafen gehen will
Bitte
sagt der Papa
Geh jetzt ins BettValerie will nicht ins Bett gehen. Sie will auf die Schaukel. Es gibt noch so vieles zu erleben, und der Papa muss und soll mit! Bitte Papa gib mir einen Schubs! Und so reisen sie zusammen auf einem fliegenden Teppich in ein fernes Land, segeln weit hinaus aufs Meer, fahren zu Oma und Opa und erleben munter-bunte Geschichten im Kinderzimmer. Immer wieder überkommt Valerie der Schlaf, aber mit viel Phantasie und unbändiger Spiellust kämpft sie dagegen an – und gewinnt. Ob Valerie dennoch bald müde wird?Für das Theater des Kindes hat Michaela Obertscheider die bekannte Geschichte bearbeitet und um einige poetische Lieder ergänzt. Ein musikalischer Bilderbogen mit viel Poesie und herzlichem Witz.
Regie: Michaela Obertscheider
Musik: David Wagner
Ausstattung und Kostüm: Michaela Mandl
Mit: Katharina Schraml, David Baldessari
Seit 2020
Kulturquarantäne "Late Night Show"
Außenreporter
Die im Lockdown eins gegründete KünstlerInneninitiative „Kulturquarantäne“ aus Innsbruck macht unter dem Titel „Late Night Show“ mit einem Talkshowformat auf sich aufmerksam. Rund um Moderator Johannes Schmid versammeln sich allerlei Kunstschaffende aus den Bereichen Theater, Film, Musik, bildende Kunst und Performance, um Ihre aktuellen (coronakonformen) Projekte zu präsentieren.
Neben dem Musiker Philipp Chvatal und dem rumseligen Piraten „Captain Dichter“ (Christopher Zierl) gehört auch der Außenreporter „Dave“ (David Baldessari) zum Konzept der Show.
Gestreamt wird Live auf facebook.com/kulturquarantäne
Nachzusehen auf youtube und kulturquarantaene.com